Gewohnheiten beeinflussen unser Wohlbefinden
Aktualisiert: 13. Juni 2019
Gewohnheiten entstehen durch Wiederholungen. Das Gehirn schafft neuronale Bahnen, wenn man etwas oft genug wiederholt, wie z. B. neue Essgewohnheiten, Sportübungen oder sogar die Art und Weise, wie man etwas sagt. Diese neuronalen Bahnen können entweder zu unserem Vorteil oder Nachteil sein, was sich dann positiv oder negativ auf unser Leben auswirken kann. Das Tolle am Verstand ist, dass alles, was man lernt, auch verlernt werden kann! Unser Geist und Körper sind miteinander verbunden und die eigenen Gefühle und unsere Körpersprache wird uns immer mitteilen, wie wir uns in verschiedenen Situationen fühlen.
Oft drücken wir uns unterbewusst aus, 90 Prozent unserer Kommunikation wird durch unsere Körpersprache ausgedrückt und verinnerlicht. Du könntest z.B. sprachlich etwas zu jemandem sagen, aber deine Körpersprache könnte etwas völlig anderes sagen! Die Körpersprache und unsere Emotionen sind das Fenster zu unserem Unterbewusstsein!
